Architekten, Planer und Investoren können durchstarten. R&M kreiert das Nervengerüst für Smart Buildings. Lokale Datennetze, Digital Ceiling, Power over Ethernet, Single Pair Ethernet und Internet of Things vereint.
Intelligente Gebäude können sich erst dann intelligent verhalten, wenn alle digitalen Organe barrierefrei miteinander kommunizieren. Darauf weist R&M hin, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen mit Sitz in Wetzikon. R&M betont in einem aktuellen Statement:
«Die Idee des intelligenten Gebäudes setzt ein einheitliches Nervengerüst und eine gemeinsame Sprache voraus. Damit sind die strukturierte Verkabelung für Datennetze und das Internetprotokoll gemeint.»
Derzeit informiert R&M verstärkt über die entscheidende Rolle der Verkabelung für intelligente Gebäude.
«Wir wollen, dass Investoren, Architekten, Planer, Installateure und Systemintegratoren durchstarten können. Sie benötigen die Gewissheit, dass sie belastungsfähige Voraussetzungen für die zukunftssichere digitalisierte Gebäudeautomation schaffen»
erklärt der Verkabelungsspezialist.
R&M argumentiert: «Eine einheitliche, anwendungsneutrale und herstellerunabhängige Connectivity kann die bisher übliche Trennung der IT- und Feldbus-Gewerke ablösen. Das ganze Gebäude spricht dann eine Sprache. Zudem vereinfacht dieser Weg die Installation und Wartung. Material- und Betriebskosten sinken.»
R&M gibt der Immobilienwelt ein Komplettpaket für die Vernetzung von Smart Buildings an die Hand. Es vereint die Verkabelung für lokale Datennetze (LAN) und das Ethernet- bzw. Internetprotokoll (Ethernet/IP) mit verwandten Technologien. Dazu zählen Wireless LAN, Power over Ethernet (PoE) und Single Pair Ethernet (SPE). Diese Symbiose führt zu All over IP (digitale Gebäudeautomation ausschliesslich über Internetprotokoll).
«Eine Schlüsseltechnologie für intelligente Gebäude ist Power over Ethernet (PoE), die Stromversorgung digitaler Endgeräte über Datenkabel», betont R&M. PoE-Infrastrukturen ermöglichen den Anschluss von Anwendungen im Smart Building mit nur einem Verkabelungsanschluss. Virtual Reality-Screens lassen sich über PoE mit Energie versorgen und zugleich übers Datennetz adressieren. PoE kann die LED-Beleuchtung ganzer Gebäude speisen. Nebenbei erhält jede einzelne Leuchte eine IP-Adresse. R&M entwickelt Kontakte und Steckverbindungen, die den elektrischen Herausforderungen dieser PoE-Anwendungen gewachsen sind.
Single Pair Ethernet (SPE) komprimiert die LAN-Verkabelung auf zwei Adern und miniaturisierte Steckverbinder. Die Anschlussdichte der Endgeräte kann damit signifikant erhöht werden. Diese Technologie ergänzt die Digital Ceiling Verkabelung auf ideale Weise. R&M hat an der Standardisierung der SPE-Connectivity mitgewirkt und sieht SPE als kommende Schlüsseltechnologie im Verkabelungsprogramm für intelligente Gebäude.
Schliesslich unterstützt das R&M-Paket auch Passive Optical LAN (POLAN). Dabei handelt es sich um eine Glasfaserverkabelung für ausgedehnte Anlagen wie Airports, Malls, Resorts und Hotels. POLAN liefert kilometerweit nahezu grenzenlose Bandbreite.
