Roboter als jobfressende Monster und künstliche Intelligenz als Hirnersatz: Beim Gedanken an die berufliche Zukunft kann einem manchmal mulmig werden. Doch wie nehmen Schweizer Berufstätige den Wandel unserer Arbeitswelt tatsächlich
Tag "Xing"

Erhalten Sie für Ihre Position einen angemessenen Lohn? Nein, finden vier von zehn Arbeitnehmenden in der Deutschschweiz. Den Arbeitgeber schon einmal direkt nach mehr Gehalt gefragt hat indes nur die

Kinder träumen von einer Zukunft als Astronaut, Lokomotivführer oder Schauspielerin. Und wie sieht es bei den Erwachsenen aus? Mehr als zwei Drittel der Deutschschweizer würden gerne ihre aktuelle Stelle gegen

Nur knapp jeder zehnte Deutschschweizer überprüft regelmässig, was über ihn im Internet auffindbar ist. Dabei hat fast jeder Dritte schon

„Und was kannst du damit einmal werden?“ – während Juristen, Chemiker oder Mediziner diese Frage leicht beantworten können, fällt Studierenden

Lieber weniger Lohn und dafür mehr Selbstbestimmung, finden Schweizer Frauen. Den Männern hingegen ist das Gehalt wichtiger. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag von XING unter rund