Der HEC-Glasfaserstecker von R&M wurde für extreme Outdoor-Anwendungen entwickelt.Der HEC-Glasfaserstecker von R&M wurde für extreme Outdoor-Anwendungen entwickelt.

R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze präsentiert an der FTTH Conference 2025 in Amsterdam sein innovatives Lösungsportfolio für fiberoptische Breitband- und Mobilfunk-Infrastrukturen, Verkabelung und Connectivity. R&M ist Goldsponsor bei der führenden europäischen Fachkonferenz und stellt am Stand G13 aus. Die FTTH Conference 2025 findet vom 25. bis 27. März im RAI Amsterdam statt. Expertinnen und Experten von R&M stehen Besuchenden und Medien für Fachgespräche zur Verfügung.

Zu den neusten Produkten von R&M gehören die Muffen der SYNO-S-Serie. Damit können Service- und Infrastrukturanbieter ihre FTTH- und Data-Center-Interconnect Netze nun auch mit Bändchenfaser-Spleisstechnologie schneller und mit einer Kapazität von bis zu 3.456 Fasern pro Muffe ausbauen.  Dank modularer Gel-Block-Dichtungselemente können die SYNO-S-Muffen auch im laufenden Betrieb mit neuen Glasfaserkabeln erweitert werden. So können Betreiber ihre Netze jederzeit nachrüsten oder verdichten. Die SYNO-S-Muffen von R&M eignen sich für den Einsatz direkt im Erdreich oder in Schächten. Sie erfüllen die IP68- Kriterien (5m Wassersäule / 7Tage) und sind sowohl nach ICE, als auch nach der Telcordia® GR-771 Norm zertifiziert.

 

Mit den neuen SYNO-S Muffen von R&M können Provider die Faserzahl ihrer FTTH-Netze jederzeit weiter verdichten. Die Module und Kassetten unterstützen Kombinationen von Single- und Multi-Ribbon Spleissverbindungen.
Mit den neuen SYNO-S Muffen von R&M können Provider die Faserzahl ihrer FTTH-Netze jederzeit weiter verdichten. Die Module und Kassetten unterstützen Kombinationen von Single- und Multi-Ribbon Spleissverbindungen.

Ebenfalls präsentiert wird die ZOONA-Muffenfamilie mit ihren innovativen, mechanisch abgedichteten QIKseal-Kabeleinführungen, die ohne Werkzeug montiert werden können. Die ZOONA-Muffenböden bieten modulare Designvarianten, um verschiedene Kabeldurchmesser sowie Spleiss-, Patch- und vorkonfektionierte Aussensteckverbindungen miteinander zu kombinieren.

Ein weiteres Highlight sind die VARIOline-Systeme für Backbone-, Trunk- und Campus-Verkabelungen. Diese kundenspezifisch konfigurierbaren Bündeladerkabelsysteme sind jetzt in drei Kategorien und wahlweise mit Single- oder Multimodefasern erhältlich – jeweils optimiert für den Einsatz unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.

ZOONA-Muffenfamilie mit innovativen, mechanisch abdichtenden QIKseal Kabeleinführungen.
ZOONA-Muffenfamilie mit innovativen, mechanisch abdichtenden QIKseal Kabeleinführungen.

 

Outdoor-Steckverbinder für schnelle Montage

Ebenfalls auf dem R&M-Stand zu sehen sind die beiden HEC-Steckerfamilien für extreme Outdoor-Anwendungen. Beim HEC- Stecker setzt R&M auf Schnellmontagetechnik entweder mit Bajonettverschluss «lockable» (HEC-BR) oder mit Quick-Release-Mechanik als Push-Pull-Lösung (HEC-QR). Typische Einsatzgebiete sind Glasfaserleitungen an Masten für Mobilfunk und Freiluftverkabelung, temporäre Verkabelungen für Events oder im Bergbau und in Industriebereichen. Darüber hinaus werden die CONEXIO-Familie für die fiberoptische Erschliessung von 5G-Mobilfunkstandorten sowie die LUNAR-Boxenfamilie für FTTH-Precon oder Small-Cell-Applikationen vorgestellt.

 

 

Der HEC-Glasfaserstecker von R&M wurde für extreme Outdoor-Anwendungen entwickelt.
Der HEC-Glasfaserstecker von R&M wurde für extreme Outdoor-Anwendungen entwickelt.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert