R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von hochwertigen Lösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, kommt zur Data Centre World 2025 in London. R&M präsentiert sich als fortschrittlicher Lösungsanbieter für integrierte Infrastrukturen in Rechenzentren. Die Messe findet am 12. und 13. März im ExCeL London statt. Besucher:innen und Medienvertreter:innen treffen das R&M-Team am Stand DC375 in Halle S3–S15. Zudem wird R&M am ersten Messetag um 1:00 PM in einer Präsentation im DCIM Theatre auf die Thematik «Digitallösungen in Operations» eingehen.

 

R&M stellt in London das erweiterte Portfolio für alle relevanten OT-Bereiche vor. Es deckt Basis-Infrastrukturen für die Edge genauso ab wie Komplettlösungen für High-Power-Computing und AI-Cluster.
R&M stellt in London das erweiterte Portfolio für alle relevanten OT-Bereiche vor. Es deckt Basis-Infrastrukturen für die Edge genauso ab wie Komplettlösungen für High-Power-Computing und AI-Cluster.

Mit den neusten Lösungen deckt R&M die Kategorien Enterprise, Colocation, Edge, Telecom, On-Premise und Modular Data Center ab. R&M stellt in London das erweiterte Portfolio für alle relevanten OT-Bereiche vor. Es deckt Basis-Infrastrukturen für die Edge genauso ab wie Komplettlösungen für High-Power-Computing und AI-Cluster. Die Produktpalette reicht von Standardanwendungen über AI-/HPC- Anforderungen beginnend mit der Connectivity, Rack-Equipment, Housing und Power bis zur DCIM-Software. R&M ermöglicht ausserdem die Integration von energieeffizienten Luft- und Flüssigkühlungssystemen.

Lösungen aus einer Hand

R&M konzipiert und liefert integrierte Infrastrukturlösungen aus einer Hand, unabhängig von Grösse, Kategorie, Netzwerkarchitektur und Anwendung. Hinzu kommen komplementäre Bausteine von Partnern. In London stellt R&M das Partnernetzwerk vor.

Zu den neusten Produkten von R&M zählt auch der Release 5.0 der DCIM-Softwarelösung inteliPhy. Damit entwickelt sich die Software zu einem digitalen Architekten für Rechenzentren. Ausserdem hat R&M die Sensor-Palette für das Monitoring von Netzwerken erweitert. Neu ist eine inteliPhy-Monitor-Sensorleiste für die Verteilerplattform Netscale 48. Sie überwacht die Ports des Mixed-Media-Rangierfelds mittels RFID-Sensoren und visualisiert den Status der Steckverbindungen per LED. Mit Verteilerlösungen auf Basis der High-Density-Plattform Netscale können Rechenzentren die Connectivity und Verkabelung für die hindernisfreie Migration zu 400 und 800 Gigabit Ethernet vorbereiten.

 

The inteliPhy software from R&M serves as an architect for planning infrastructures in computer rooms
Die Software inteliPhy von R&M dient als Architekt für die Planung von Infrastrukturen in Computerräumen.

 

 

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert