R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, erweitert die Familie der SYNO-Glasfasermuffen, damit Telekom-Unternehmen ihre Infrastrukturen verdichten und Fiber-to-the-Home-Angebote variabel ausbauen können. Die SYNO-S-Glasfasermuffen sind wiederverschliessbar. Deshalb lässt sich die Verkabelung jederzeit schnell nachrüsten, nachverdichten oder ändern. So bereiten Anbieter ihre Netze auf künftige Marktentwicklungen und Anwendungen vor. Die neuen Muffen von R&M eignen sich für unter- und oberirdische Verkabelung und härteste Outdoor-Anwendungen. Sie sind nach der anspruchsvollen Telecom-Norm Telcordia GR-771® zertifiziert.

In den Spleissmuffen der SYNO-Serie von R&M können Netzprovider die Zahl der Fasern für FTTH-Rollouts weiter verdichten.
In den Spleissmuffen der SYNO-Serie von R&M können Netzprovider die Zahl der Fasern für FTTH-Rollouts weiter verdichten.

Bis zu 3456 Spleisse

Die neuen Glasfaser-Outdoormuffen S-400 und S-500 und ihre High-Density-Varianten unterstützen mehrere Konfigurationen gleichzeitig. Auf bis zu acht gestapelten Kassettenmodulen lassen sich Einzelfaser-Spleisse, Ribbonfaser-Spleisse und Splitter kombinieren. In der Maximalausstattung bietet die S-500/HD-Muffe Platz für bis zu 3456 Ribbonfaser-Spleisse. Die acht Einführungssegmente der SYNO-Glasfasermuffen lassen sich für alle üblichen Kabeltypen einschliesslich Ribbonkabel nutzen. Sie werden durch Gelblöcke individuell abgedichtet. Techniker können die Muffen vor Ort je nach Bedarf konfigurieren. Die Montage der Kabeleingänge, Kassetten, Spleiss- und Splitter-Halterungen erfordert kein Spezialwerkzeug.

Neue Glasfasermuffen mit hoher Faserdichte
Neue Glasfasermuffen mit hoher Faserdichte

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert