Die Hochschule Luzern startet im Herbst 2025 den schweizweit einzigartigen Masterstudiengang «Information and Cyber Security», um dem Fach- und Führungskräftemangel in der IT-Sicherheit entgegenzuwirken und Unternehmen besser gegen die wachsende Zahl an Cyberangriffen zu wappnen.Die Hochschule Luzern startet im Herbst 2025 den schweizweit einzigartigen Masterstudiengang «Information and Cyber Security», um dem Fach- und Führungskräftemangel in der IT-Sicherheit entgegenzuwirken und Unternehmen besser gegen die wachsende Zahl an Cyberangriffen zu wappnen.

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Randthema – sie treffen Unternehmen aller Grössenordnungen, gefährden kritische Infrastrukturen und verursachen jährlich immense Kosten. Allein in der Schweiz werden wöchentlich über 1000 Vorfälle gemeldet, jedes dritte KMU war bereits betroffen. Besonders die Zentralschweiz verzeichnete in den letzten zwei Jahren über 100 relevante Fälle. In diesem wachsenden Bedrohungsszenario will die Hochschule Luzern (HSLU) gegensteuern – mit einem neuen Masterstudiengang.

Ab dem Herbstsemester 2025 bietet die HSLU den «Master of Science in Information and Cyber Security» an. Dieser neue Studiengang ist die logische Erweiterung des bestehenden Bachelorprogramms und wurde vom Konkordatsrat der HSLU im September 2024 offiziell bewilligt. Ziel ist es, nicht nur technische Expertise zu vermitteln, sondern auch dringend benötigte Führungskompetenzen im Bereich der Cybersicherheit auszubilden.

«Auf dem Arbeitsmarkt fehlen vor allem Führungskräfte, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch strategisch denken und Verantwortung übernehmen können», erklärt Prof. Dr. Florian Wamser, der den Studiengang leitet. Der MSc ist schweizweit einzigartig, weil er sich vollständig auf Cyber Security konzentriert. Alle Module haben direkten Bezug zum Thema, wobei der Schwerpunkt auf praxisnaher, technischer Sicherheit liegt – reale Fallanalysen und Übungen inklusive.

Gerade für Unternehmen ist das ein zukunftsweisendes Angebot. Denn Cyber Security ist längst kein reines IT-Thema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil von strategischem Management. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, braucht qualifiziertes Personal, das auf allen Ebenen Sicherheit gewährleisten kann.

Mit dem neuen Master leistet die HSLU einen wichtigen Beitrag zur digitalen Resilienz der Schweiz – und eröffnet ihren Studierenden zugleich hervorragende Karrierechancen in einem gefragten Berufsfeld.

Quelle:

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert