R&M stellt auf der ANGA COM 2025 Lösungen für Zugangsnetze, Netzebene 4 und 5 vor.R&M stellt auf der ANGA COM 2025 Lösungen für Zugangsnetze, Netzebene 4 und 5 vor.

Wie kommt die Glasfaser in die Wohnung? Diese Frage beantwortet R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, auf der ANGA COM 2025. Die Kongressmesse der Breitbandbranche findet vom 3. bis 5. Juni in Köln statt. Als einer der grössten Aussteller präsentiert R&M in Halle 8, Stand C20, ein Portfolio für durchgängige Infrastrukturlösungen. Das Angebot erstreckt sich von schlüsselfertigen PoP-Stationen über Optical Distribution Frames (ODF) und Spleissmuffen bis hin zu Komplettsystemen für die Netzebenen 3, 4 und, neu im Portfolio, 5.

Das neue Portfolio für die Netzebenen 4 und 5 wird anlässlich der ANGA COM 2025 erstmals umfassend vorgestellt. Auf der Messe haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den minimalinvasiven Installationsvorgang der Produkte live zu testen.

Das neue Portfolio für die Netzebenen 4 und 5 wird anlässlich der ANGA COM 2025 erstmals umfassend vorgestellt. Bild: InvisiLight™ Solutions
Das neue Portfolio für die Netzebenen 4 und 5 wird anlässlich der ANGA COM 2025 erstmals umfassend vorgestellt. Bild: InvisiLight™ Solutions

R&M setzt sich intensiv für den flächendeckenden Ausbau von Fiber-to-the-Home (FTTH) ein.

«Der Glasfaseranschluss ist heute für jedes Haus so wichtig wie Wasser und Strom»

sagt Gabriel Bogdan, Geschäftsführer von R&M Deutschland. Deshalb richtet R&M den Fokus auch auf Lösungen für die Netzebene 4 und den Gebäudebereich. Glasfaserleitungen sollen direkt von der Strasse über den APL bis in die Stockwerke und Wohnungen verlegt werden können. So lässt sich die Take-up-Rate erhöhen, ist R&M überzeugt.

Der erweiterbare Übergabepunkt für die Netzebene 2 (Modular PoP) wurde für den Breitbandausbau an kleinen und engen Standorten entwickelt. R&M liefert das Gehäuse montagefertig per Lkw.
Der erweiterbare Übergabepunkt für die Netzebene 2 (Modular PoP) wurde für den Breitbandausbau an kleinen und engen Standorten entwickelt. R&M liefert das Gehäuse montagefertig per Lkw.

Kompakte Spleissmuffe für Zugangsnetze
Auf der ANGA COM stellt R&M die neue ZOONA-Muffenfamilie vor. Die kompakten Outdoor-Gehäuse für 12 bis 144 Spleisse und 24 bis 48 Kabel wurden für den beschleunigten Ausbau von hybriden Zugangsnetzen entwickelt. Die wiederverschliessbaren Muffen sind für begrenzte Platzverhältnisse in kleinen, bereits überfüllten Schächten und für die Installation auf Masten konzipiert. QIKseal-Dichtungen ermöglichen eine schnelle Nachrüstung von Kabeln. R&M bietet die ZOONA-Muffen auch vorkonfektioniert und einbaufertig an, sodass Anbieter den Personal- und Montageaufwand reduzieren können.

Mit dem Optical Distribution Frame PRIME zeigt R&M eine Lösung für hohe Portdichten und Faserkapazitäten in Hauptverteilern. Netzbetreiber können die PRIME-ODFs sukzessive und individuell nachrüsten, um die Breitbandversorgung später zu verdichten.

Die Messebesucherinnen und -besucher lernen am R&M-Stand auch die Systemlösungen für die Netzebene 3 kennen, die auf der Polaris-box-Familie basieren. Für FTTH-Anforderungen in Wohnsiedlungen stehen Verteilergrössen mit Anschlussmöglichkeiten für 4 bis 72 Teilnehmende zur Verfügung. Die Boxen sind komplett bestückt erhältlich. Damit können Netzbetreiber ihre FTTH-Projekte rasch realisieren. Zudem stellt R&M den Modular PoP vor. Der erweiterbare Übergabepunkt für die Netzebene 2 wurde für den Breitbandausbau an kleinen und engen Standorten entwickelt. R&M liefert das Gehäuse montagefertig per Lkw.

 

 

 

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert